Reiki in der Schwangerschaft

Darf ich in der Schwangerschaft Reiki bekommen?

Sanfte Energie für dich & dein Baby

Die Schwangerschaft ist eine Zeit großer Veränderungen – körperlich, emotional und geistig. Viele werdende Mütter suchen in dieser besonderen Phase nach natürlichen Wegen, um sich zu entspannen, Kraft zu schöpfen und eine tiefere Verbindung zum Baby aufzubauen. Reiki bietet hier eine sanfte und wirkungsvolle Möglichkeit, die Schwangerschaft bewusst und harmonisch zu erleben.

Was ist Reiki?

Reiki ist eine Form der energetischen Heilarbeit, die ihren Ursprung in Japan hat. Das Wort Reiki setzt sich zusammen aus Rei (universell) und Ki (Lebensenergie). Durch das Auflegen der Hände (auch ohne Auflegen mit Abstand möglich) wird diese Lebensenergie übertragen, um Blockaden zu lösen, den Energiefluss zu harmonisieren und das allgemeine Wohlbefinden zu fördern. Reiki ist sanft, nicht-invasiv und kann sowohl durch erfahrene Praktizierende als auch als Selbstbehandlung angewendet werden.

Ist Reiki in der Schwangerschaft sicher?

Ja – Reiki gilt als sehr sicher für Schwangere. Da es sich um eine energetische Methode handelt, kommt es ohne Medikamente oder körperliche Eingriffe aus. Viele Frauen empfinden Reiki in der Schwangerschaft sogar als besonders angenehm, da es ihnen hilft, sich zu entspannen und loszulassen. Wichtig ist, auf die eigenen Empfindungen zu achten und sich bei Unsicherheiten ärztlich oder hebammenseitig beraten zu lassen.

Die Vorteile von Reiki während der Schwangerschaft

Emotionale Balance und Stressabbau

Hormone und äußere Umstände können in der Schwangerschaft für emotionale Achterbahnfahrten sorgen. Reiki unterstützt dabei, innere Ruhe und Stabilität zu finden, Ängste zu lindern und das Vertrauen in den eigenen Körper zu stärken.

Besserer Schlaf

Viele Schwangere leiden unter Schlafproblemen – sei es durch körperliches Unwohlsein oder kreisende Gedanken. Eine Reiki-Sitzung kann helfen, den Geist zu beruhigen und den Körper zu entspannen – ideale Voraussetzungen für einen erholsamen Schlaf.

Linderung körperlicher Beschwerden

Rückenschmerzen, Kopfdruck, Sodbrennen oder allgemeine Müdigkeit – die Liste der typischen Schwangerschaftsbeschwerden ist lang. Reiki kann spannungsbedingte Beschwerden mildern und das Wohlbefinden steigern.

Verbindung zum Baby

Viele Frauen berichten, dass sie sich durch Reiki emotional näher mit ihrem ungeborenen Kind verbunden fühlen. Die bewusste Zeit der Entspannung kann zu einem liebevollen Ritual werden, das Mutter und Kind stärkt.

Wichtige Hinweise für Reiki in der Schwangerschaft

  • Wähle eine erfahrene Reiki-Praktiker:in, die idealerweise bereits mit Schwangeren gearbeitet hat.

  • Kommuniziere offen, wie du dich fühlst und ob es bestimmte Beschwerden oder Themen gibt, auf die eingegangen werden soll.

  • Reiki ersetzt keine medizinische Betreuung, sondern dient als ergänzende, ganzheitliche Unterstützung.

Selbst-Reiki für Schwangere

Wenn du selbst Reiki lernen möchtest, bietet der 1. Reiki Grad dir bereits die Möglichkeit, dich und dein Baby mit Energie zu versorgen. Das tägliche Praktizieren von Selbst-Reiki kann zu einer liebevollen Gewohnheit werden – eine Zeit nur für dich und dein Baby.

Einfache Handpositionen für die Reiki Selbstbehandlung in der Schwangerschaft:

  • Beide Hände auf das Herz – zur Beruhigung und Erdung

  • Eine Hand auf das Herz, die andere auf den Bauch – für die Verbindung zum Baby

  • Hände auf den unteren Rücken – zur Linderung von Spannung

  • Hände auf den Kopf – bei Unruhe oder Kopfschmerzen

Höre dabei stets auf dein Gefühl – es gibt kein Richtig oder Falsch.

Fazit: Sanfte Energie für eine besondere Zeit

Reiki kann dich in der Schwangerschaft auf liebevolle Weise begleiten – als Kraftquelle, Ruhepol und Brücke zwischen dir und deinem Baby. Ob du dir regelmäßig Sitzungen gönnst oder Reiki selbst erlernst: Diese Form der Energiearbeit ist ein wertvoller Begleiter für eine achtsame, geborgene Schwangerschaft.

Weiter
Weiter

April Edelsteine